Enoki-Pilze und ihre Wirkungen auf unseren Körper

Was ist das eigentlich für ein gemeiner Pilz?

Beim Enoki-Pilz handelt sich um eine asiatische Pilzart, die eine wichtige Bedeutung in der japanischen Küche und Medizin hat. Anders als die meisten Pilze sind sie frostfest: Deswegen werden sie auch oft als Schnee- oder Winterpilze bezeichnet. Dazu haben sie ein sehr interessantes Aussehen. Enokis sind feine und zarte weiße Pilze mit langen Stielen. Abgerundet wird ihr Erscheinungsbild mit kleinen weißen Köpfchen obendrauf. Aber Vorsicht: Ihr Aussehen mag zwar süß sein, jedoch haben sie mit ihren Inhaltsstoffen ordentlich viel Electricity vorzuweisen.
Herkunft der Enoki-Pilze

Ursprünglich stammen sie aus Japan, werden heutzutage aber auch in eher kälteren Regionen wie China und Europa angebaut. Der Pilz kann auf eine über one thousand-jährige Geschichte stolz sein und gehört in Japan zu den am meisten angebauten Pilzen. Während guy sie in Asien ganzjährig erntet, geschieht dies in Deutschland erst zwischen September und April.
Nährwerte und Verwendung des Enoki-Pilzes in der Küche

Die Bereiche, in denen sie Anwendung finden, sind vielfältig: von Salaten, bis hin zu Beilagen und in Pasta begeistern die Enoki-Pilze mit ihrem milden Geschmack. Sie sind eine beliebte Zutat fileür Suppen oder BBQ, da die Pilze keinen starken Eigengeschmack haben und sehr leicht den Saft von anderen Lebensmitteln aufsaugen können. Besonders lecker sind sie mit der typischen koreanischen Chilipaste (Gochujang). Die Pilze sollte gentleman leicht abbürsten und vorsichtig reinigen. Bevor man sie isst, muss gentleman den Wurzelstock entfernen. Neben der simplen Zubereitung, die entweder aus einem leichten Anbraten oder Zugabe in eine Suppe besteht, haben Enoki-Pilze auch gesunde Nährwerte.

Professional one hundred Gramm enthalten sie:

37 Kalorien
two,66 Gramm Protein
7,eighty one Gramm Kohlenhydrate
0,29 Gramm Fett
0,36 Gramm Kalium
sixteen Milligramm Magnesium
3 Milligramm Natrium

In den Pilzen haben sich noch weitere Spurenelemente versteckt, wie beispielsweise Zink, Eisen, Kupfer und Selen. Des Weiteren sind sie auch reich an Vitaminen: Von Vitamin E, Thiamin, Riboflavin, Niacin bis hin zur Folsäure, ist alles dabei. Aus diesem Grund werden Enokis oft als Vitalpilze bezeichnet.

Auch interessant: „Einnahme von Vitalpilzen gleicht russischem Roulette“
Anwendung im gesundheitlichen Kontext
Booster für das Immunsystem

Als Vitalpilz wird er zur Stärkung des Immunsystems genutzt und kann auch fileür die Linderung von Leberbeschwerden eingesetzt werden. Sogar bei Allergien oder Infektionen soll der Pilz helfen können, indem er das Immunsystem unterstützt. Die vitalisierenden Eigenschaften können auch intestine bei Menschen mit starker Müdigkeit (Fatigue) oder Erschöpfung eingesetzt werden.

Enoki-Pilze in der Chemo- oder Strahlentherapie

In der Traditionellen Chinesischen Medizin geht man davon aus, dass der Pilz eine schützende Wirkung hat und Chemo- oder Strahlentherapie erträglicher machen sollen. Durch die antioxidative Wirkung, soll der Organismus gestärkt werden.
Wissenschaftlich Enoki-Pilze belegte Wirkungen
Unterstützung des Herzens

Eine tierische Studie mit Hamstern zeigte, dass die Tiere, die Enoki-Pilzextrakte konsumiert hatten, niedrigere Werte an Triglyceriden, Gesamtcholesterin und schlechtem LDL-Cholesterin vorzuweisen hatten. Das führte zu einer Senkung der Risikofaktoren für Herzerkrankungen.1

Auch interessant: Arteriosklerose – woran man verstopfte Arterien erkennt
Versorgung mit Vitaminen

Dass Enoki-Pilze kalorienarm, reich an Mineralien und Vitaminen sind, verleiht ihnen eine antioxidative Wirkung auf das Immunsystem. Studien untersuchten die Wirkung von B-Vitaminen auf das Gehirn und kamen zu dem Ergebnis, dass B-Vitamine wie Thiamin, Riboflavin und Niacin wichtig für folgende Funktionen sind:2

Energieproduktion
Gehirnfunktion
DNA-Synthese

Schutz vor chronischen Erkrankungen

Dazu besitzen die Enoki-Pilze auch viele Antioxidantien, die dem Organismus dabei helfen, schädliche freie Radikale zu neutralisieren und somit vor chronischen Erkrankungen zu schützen.
Gut für Darm und Verdauung

Aufgrund dessen, dass Enoki-Pilze sehr ballaststoffreich sind, haben sie auch eine positive Wirkung auf die Verdauung des Menschen. Studien zeigten, dass wenn man viele Ballaststoffe zu sich nimmt, diese präventiv gegen Darmgeschwüre, Hämorrhoide und Verstopfungen wirken können.3

Auch interessant: Ein einfacher Weg, wie man das Immunsystem beeinflussen kann
Eindämmung von Krebs- und Tumorzellen

Eine Studie untersuchte die Wirkung der Enoki-Pilze bei Mäusen, in Bezug auf Krebszellen. Dabei wurden den Enoki-Pilzen ein bestimmtes Protein entnommen und den Tieren verabreicht. Es wurde beobachtet, dass die Immunfunktion der Tiere erhöht und die Tumoraktivität verringert wurde.4 Man muss aber beachten, dass sich die Ergebnisse leider nicht 1:1 auf den Menschen übertragen lassen.
Potenzial für Arzneimittel

In einer anderen Studie wurden unterschiedliche Bestandteile des Pilzes isoliert und auf ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften überprüft.5 Neben den Antitumoraktivitäten, Thrombose hemmende Wirkungen, Senkung des Bluthochdrucks sowie antioxidative Eigenschaften wurde auch festgestellt, dass Enoki-Pilze nicht nur eine gute Nährstoffquelle bilden, sondern ebenfalls Potenzial für die Entwicklung pharmazeutischer Arzneimittel besitzen.

Auch interessant: Eine Pilzvergiftung erkennen und richtig behandeln
Dosierungen der Pilze

In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird mit getrocknetem und pulverisierten Enoki-Pilzen gearbeitet. In Tablettenform oder als Kapseln lassen sie sich so leichter einnehmen, in dem Fall, dass man Pilze als Lebensmittel nicht gerne mag. Wenn man eine Behandlung mit Enoki-Pilzen durchführt, sollte man sich an die Tagesdosis halten, die vom Arzt verschrieben Enoki Pilze Kaufen worden ist und diese verteilt über mehrere Portionen hinweg zu sich nehmen.

Es wäre auch ratsam, mindestens zwei Liter Mineralwasser oder ungesüßten Tee zu trinken. Gerade am Anfang könnte es dazu kommen, dass Verdauungsbeschwerden auftreten. Sie verschwinden aber nach einigen Tagen wieder. Ebenfalls wichtig: Man darf Enoki-Pilze nicht mit Medikamenten aus der Medizin vergleichen, sondern am besten nur als eine gute Ergänzung für das Immunsystem sehen, die präventiv gegen Erkrankungen wirken kann.

Die Studien, die durchgeführt worden sind, wurden entweder an Zellkulturen oder an Tieren vorgenommen. Enoki-Pilze können Erkrankungen also nicht heilen. Sie können jedoch aufgrund ihrer Inhaltsstoffe vorbeugend wirken.
Gibt es bekannte Nebenwirkungen?

Für die meisten Menschen sind Enoki-Pilze ohne Probleme zum Enoki-Pilzgeschäft Verzehr geeignet. Allerdings sollte man sie meiden, wenn man eine Pilzallergie hat oder andere Symptome wie Juckreiz oder Schwellungen verspürt.

Die richtige Zubereitung der Pilze hilft auch dabei, ungewollte Nebenwirkungen zu vermeiden. Zwar kann man Enoki-Pilze roh essen – unbedingt empfohlen wird es aber nicht. Die sicherste Variante ist, sie zu kochen und in Suppen, Soßen oder als leckere Beilage auf dem Tisch hinzuzufügen. Von ihren Inhaltsstoffen her sind sie, obwohl sie so klein sind, eine große Bereicherung für den Organismus.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *